PRESSEMITTEILUNG 11/2025
Würzburg, den 13.05.25St 2271, B13 - Enheim - Marktbreit - Volkach - Unterspiesheim; Instandsetzung Brücke über einen Feldweg bei Marktsteft
Entwicklung für die Verkehrssicherheit und Infrastruktur in Bayern
1) Vollsperrung Feldweg vom 19.05. - 13.06.2025 unter Umleitung des Radverkehrs
2) Verengung St 2271 vom 19.05. - 13.06.2025 im Brückenbereich
3) Halbseitige Sperrung der St 2271 ab 13.06.2025 bis voraussichtlich 30.11.2025
Das Brückenbauwerk über einen Feldweg bei Marktsteft im Zuge der Staatsstraße 2271 weist altersbedingte Schäden und Defizite auf, die Instandsetzungsarbeiten unausweichlich machen. Daher beabsichtigt das Staatliche Bauamt Würzburg, die aus dem Baujahr 1976 stammende Brücke umfangreich zu sanieren.
Die Arbeiten hierfür beginnen am Montag, 19.05.2025, mit der Einrichtung der Baustelle und der Sperrung des Feldweges im Brückenbereich. Ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich 13.06.2025 ist die Durchfahrt unter dem Bauwerk nicht mehr möglich. Der Radfahrverkehr wird in der Nähe des Bauwerks umgeleitet, so dass es lediglich zu geringfügigen Einschränkungen kommt.
Zunächst werden die Widerlager sowie die Brückenuntersicht saniert. Da das Widerlager Kitzingen größere Schädigungen aufweist, ist es erforderlich, in dieser Zeit die Staatsstraße 2271 im Brückenbereich in ihren Fahrbahnbreiten einzuschränken.
Durch die Einengung wird die Belastung auf das Widerlager verringert, wodurch die Sanierungsarbeiten ausführbar werden.
Ab dem 16.06. bis voraussichtlich 30.11.2025 ist der Feldweg wieder befahrbar. Allerdings sollte der Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich Vorsicht und Voraussicht walten lassen. Die Instandsetzungsarbeiten an dem durchfahrenden Bauwerk laufen weiter.
Die Staatsstraße muss im zweiten Abschnitt (16.06. bis voraussichtlich 30.11.2025) im Brückenbereich halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt. In diesem Zeitraum wird der obere Teil der Brücke instandgesetzt.
Die gesamten Baukosten von ca. 650.000 Euro werden durch den Freistaat Bayern getragen.
Dem Staatlichen Bauamt Würzburg ist bewusst, dass Einschränkungen während der Bauzeit zu Unannehmlichkeiten für die Verkehrsteilnehmer und Anwohner führen. Hierdurch ist es jedoch möglich, auf eine Vollsperrung des Streckenabschnitts zu verzichten.
Die Sanierung der Feldwegbrücke ist ein notwendiger Schritt, um auch langfristig eine sichere und zuverlässige Verkehrsinfrastruktur in Bayern zu gewährleisten.
Wir möchten die direkt davon betroffenen Verkehrsteilnehmer um ein rücksichtsvolles Verhalten im Baustellenbereich und auf den Umleitungsstrecken bitten.
Diese und weitere Pressemitteilungen über Maßnahmen im Amtsbereich des Staatlichen Bauamts Würzburg finden Sie unter folgendem Link: www.stbawue.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/
Staatliches Bauamt Würzburg
Fachbereich Straßenbau